Workshop „Unterstützte Kommunikation“: „Mit den Händen sprechen“ – der Einsatz von lautsprachunterstützenden Gebärden bei Kindern mit schweren expressiven Sprachentwicklungsstörungen

Wenn bei Kindern die rezeptive und / oder expressive Sprachentwicklung sehr erschwert ist oder nur langsam bis gar nicht vorangeht, ist oftmals der Einsatz von lautsprachunterstützenden Gebärden sinnvoll. Die Kinder erhalten somit eine Möglichkeit mit ihrer Umwelt – trotz der lautsprachlichen Schwierigkeiten – zu kommunizieren und auch ihre Fähigkeiten in anderen Bereichen (Symbolfähigkeit, Dialogfähigkeit u.a.) zu verbessern. Es wird darauf eingegangen bei welchen Kindern der Einsatz von lautsprachunterstützenden Gebärden sinnvoll ist, welche Möglichkeiten / Konzepte dabei zur Verfügung stehen („Schau doch meine Hände an“ , Tommys Gebärdenwelt u.a.) und wie ein sinnvolles Vorgehen für den Einsatz von lautsprachunterstützenden Gebärden aussehen könnte.

 Ort:                      Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e. V.

Datum:                19.06 2016     9:30 -13:30 Uhr