Den Abschluss zur Logopädin  machte ich  1996  in Heidelberg und begann dort mit einer Tätigkeit in einer freien logopädischen Praxis .

In dieser Zeit entwickelte ich den Wunsch, mich mit anderen Berufsgruppen enger zu vernetzen und wechselte nach zwei Jahren in ein sozialpädiatrisches Zentrum, dem Kinderzentrum München, in die Abteilung für Hören – Sprache – Cochleaimplantate. Das Kinderzentrum  ist eine Facheinrichtung, die sich auf die Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen spezialisiert hat.

Meine langjährige Tätigkeit von 14 Jahren –  in enger, interdiszplinärer Zusammenarbeit mit Therapeuten (Ergo – Physio- Montessori- und Musiktherapeuten), mit HNO- und Kinderärzten, Psychologen und Sozialpädagogen haben meine Arbeit geprägt: In meiner ambulanten und stationären Tätigkeit im Austausch mit den Kollegen anderer Disziplinen lernte ich meine Sichtweise – über die Sprache hinaus – auch auf andere Entwicklungsbereiche des Kindes zu erweitern.

Eine fünjährige Weiterbidlung  und den Abschluss zur systemischen Familientherapeutin absolvierte ich von 2001- 2006.
An der Sichtweise der systemischen Familientherapie gefällt mir, dass sie einem ressourcenorientierten Ansatz folgt.

In meiner Arbeit in Klinik und Ambulanz  fand ich – und das empfinde ich als großes Glück – einen Rahmen für meine Arbeit, der es mir erlaubte, meine Beratungen und Behandlungen auf die Bedürfnisse des Kindes und der Eltern auszurichten und meine eigene Heransgehensweise zu entwickeln. Diese Heransgehensweise habe ich mir in meiner jetzigen selbstständigen Tätigkeit bewahrt und weiterentwickelt.